Direkt zum Hauptbereich

Die Demontage der Marke Opel

GM will Opel nicht mehr, obwohl die Marke im Aufwind liegt. Und die Presse geht mit Opel mitunter hart ins Gericht. Das Eindreschen auf die Rüsselsheimer zeigt jedoch nur, wie wenig Verständnis für den Wert von Marken und Marketing vorherrscht. Es beschädigt die Marke immer weiter.

Seit der Ankündigung, dass der französische PSA-Konzern Opel übernehmen will, ist viel gesagt und geschrieben worden. Ein wenig zu viel, wie es scheint. Denn die Marke Opel wird dabei allzu oft unüberlegt ramponiert.

Opel war einmal eine der größten deutschen Marken, vielleicht sogar eine der typischsten Marken, die unser Land hervorgebracht hat. Opel stand für die deutschen Tugenden Qualität, Zuverlässigkeit und Fleiß. Dennoch kam der Abstieg: Seit nunmehr 17 Jahren schreiben die Rüsselsheimer Verluste.

Opel-Marketing zeigt Früchte

Vor allem die für Opel viel wichtigere Zielgruppe der deutschen Pkw-Fahrer sieht die Marke heute mit ganz anderen Augen. Sie ist für die Autokäufer wieder attraktiv geworden. Im YouGov-Markenmonitor BrandIndex glänzt Opel mit immer stärkeren Werten. Von den Verbrauchern, die beabsichtigen ein Auto zu kaufen, sagt inzwischen jeder Vierte, Opel käme für ihn in Frage. Lediglich Volkswagen und Audi kommen auf mehr Interessenten.

Zum vollständigen Artikel: https://goo.gl/2nkY8M
[Quelle: http://www.wiwo.de]

Kommentare

Beliebte Posts aus diesem Blog

Noch mehr Umfragen: SwagBucks integriert den Anbieter Peanut Labs

Eine Neuigkeit gibt es bei  Swagbucks  zu berichten: Peanut Labs wurde dort nun integriert und es dürfen noch mehr Umfragen erwartet werden. Ich kannte Peanut Labs vorher auch nicht, ich denke, es ist so eine Art Umfragen-Vermarkter. Die ersten Umfragen sahen sehr solide aus und wurden sehr gut vergütet. Die Punkte landen sofort auf dem Konto von  Swagbucks . Die ersten Umfragen sahen sehr solide aus und wurden sehr gut vergütet. Die Punkte landen sofort auf dem Konto von  Swagbucks .  Kurz zu Swagbucks: SwagBucks ist inzwischen ein fester Bestandteil meiner Seiten geworden und hat sich als Anbieter für bezahlte Umfrage vollends etabliert. Dort kann man gut und gern einige Minuten rum bekommen. Liegt mal keine Umfrage vor, gibt es eine Vielzahl von Möglichkeiten, Punkte zu sammeln. Ob nun durch Swag-Codes, die man u.a. auf der Website oder dem Facebook-Auftritt sammeln kann, oder durch das Installieren von Apps wie z.B. Liferando, Lidl, Amazon ode...

Wie stehen Hamburger zum Thema Flüchtlinge?

Wie eine repräsentative Trend Research Umfrage ergeben hat, fühlen sich viele Hamburger von dem zunehmenden Flüchtlingsstrom bedroht. Die einen engagieren sich und helfen, wo sie können. Die anderen fühlen sich bedroht und sind skeptisch. Hier die Ergebnisse der Trend-Research-Umfrage . Wie sehen Hamburger eigentlich das Thema "Flüchtlinge in Deutschland bzw. Hamburg"? Radio Hamburg wollte es genauer wissen und hat daher eine repräsentative Umfrage beim Meinungsforschungsinstitut Trend Research in Auftrag gegeben. Insgesamt wurden den Befragten elf Fragen gestellt. Dabei wurde deutlich, dass die Befragten aus Hamburg eine klare Meinung haben, wenn es um die Aufnahme von Flüchtlingen aus Kriegsgebieten geht. 76 Prozent sagen nämlich: "Ja" -  Deutschland soll weitere Flüchtlinge aufnehmen. Dass bereits genügend Flüchtlinge aufgenommen worden sind, sagen dagegen nur 21 Prozent. Deutschlandweit ist die Meinung übrigens ähnlich. Fühlen sich die Hamburger durch...

So wach macht Fritz-Kola mit Rocket + Wink TLGG

Die Hamburger fritz-kola launcht die deutschlandweite Kampagne #willkommenimwach in coolem Schwarz-Weiß. Dahinter stehen Rocket & Wink sowie TLGG. Sechs Illustrationen, die als "schrill, surreal und alles andere als müde" angekündigt werden, bilden den Ausgangspunkt der Werbewelle. Kreation und Artwork des neuen Fritz-Kola-Auftritts stammen einmal mehr von der Hamburger Kreativagentur Rocket + Wink. Die Berliner Agentur TLGG übersetzt die Kampagne digital. Was Fritz-Kola mit der Kampagne bezweckt: Mit dem Werbeaufritt "Willkommen im Wach" will der hippe Coca-Cola-Konkurrent Fritz-Kola sein neues Markenuniversum vorstellen. Dabei besinnt sich die Marke auf ihre Wurzeln: auf Kola mit viel Koffein. Die Kampagne spielt mit diesem Attribut. Quelle www.wuv.de "Fritz-Kola steht für Unabhängigkeit und eine gewisse Unangepasstheit. Wir mischen uns ein und scheuen uns nicht, für unsere Meinung einzustehen", so Simon Dreser von Fritz-Kola. #willkomm...