Direkt zum Hauptbereich

Die Top 15 der Meaningful Brands in Deutschland gibt es heute:

Vergangene Woche veröffentlichte die Havas Media die Studie Meaningful Brands auf internationaler Ebene. Heute folgen die besten Marken in Deutschland. Hierzulande führen DM, Mercedes-Benz und Audi das Ranking an.

Das dürfte hierzulande kaum jemand verwundern. DM steht an der Spitze der Meaningful Brands. Das geht aus der nationalen Auswertung hervor, welche die Havas Group heute veröffentlicht.

Bereits in der vergangenen Woche hatte die Agenturgruppe das internationale Ranking publiziert, an dessen Spitze Google, Paypal und Whatsapp stehen. Für Aufsehen sorgte die Studie, an der weltweit 300.000 Konsumenten teilgenommen haben, aber mit zwei anderen Aussagen: 74 Prozent aller Marken sind überflüssig und 60 Prozent des produzierten Contents sind für die Kunden irrelevant.

Diese Feststellung dürfte für den deutschen Siegern wohl so nicht gelten. Mit ihrer Angebotspolitik, ihrem Direktmarketing, ihren verschiedenen Informationsplattformen und ihren Mitarbeitern hat sich die Karlsruher Drogeriemarktkette längst in die Herzen der Kunden gespielt. Daran hat auch nichts der Rechtstreit um die Kündigung eines Kooperationsvertrages mit Alnatura geändert. Der Händler schafft es sogar, mit Mercedes-Benz und Audi zwei traditionsreiche und kommunikationsstarke Marken auf die Plätze zu verweisen. Über 50.000 Konsumenten hatte Havas hierzulande befragt, um herauszufinden, welche Marken einen Beitrag zum Wohlbefinden und Lebensqualität leisten.

Die Top 15 der Meaningful Brands in Deutschland:

- dm-drogerie markt Deutschland
- Mercedes-Benz Deutschland
- Audi Sport
- Lufthansa
- BMW
- LEGO
- Amazon.de
- Samsung Deutschland
- WhatsApp
- Ravensburger
- Aldi
- Lidl Deutschland
- NIVEA
- eBay
- ratiopharm


Was auffällt: Das soziale Netzwerk Facebook, das am liebsten ständig am Leben seiner Nutzer teilnehmen möchte, taucht weder im nationalen noch im internationalen Ranking der Top 15-Marken auf. Eine mögliche Erklärung: "Facebook kämpft mit einer negativen Wahrnehmung bezüglich des Umgangs mit persönlichen Daten seiner Nutzer", sagt Morten Malmbak, Director New Business, Strategy & Marketing der Havas Media Group. Daran wird die Marke, die von allen Menschen geliebt werden möchte, mit Sicherheit arbeiten. DM, Mercedes-Benz, Audi und Co. werden aber nicht untätig bleiben. Und das ist wichtig. Bei der letzten Erhebung vor zwei Jahren hieß das Führungstrio übrigens Ratiopharm, Samsung und Nivea.

Zum vollständigen Artikel: https://goo.gl/QblF0m
[Quelle: www.horizont.de]

Kommentare

Beliebte Posts aus diesem Blog

Noch mehr Umfragen: SwagBucks integriert den Anbieter Peanut Labs

Eine Neuigkeit gibt es bei  Swagbucks  zu berichten: Peanut Labs wurde dort nun integriert und es dürfen noch mehr Umfragen erwartet werden. Ich kannte Peanut Labs vorher auch nicht, ich denke, es ist so eine Art Umfragen-Vermarkter. Die ersten Umfragen sahen sehr solide aus und wurden sehr gut vergütet. Die Punkte landen sofort auf dem Konto von  Swagbucks . Die ersten Umfragen sahen sehr solide aus und wurden sehr gut vergütet. Die Punkte landen sofort auf dem Konto von  Swagbucks .  Kurz zu Swagbucks: SwagBucks ist inzwischen ein fester Bestandteil meiner Seiten geworden und hat sich als Anbieter für bezahlte Umfrage vollends etabliert. Dort kann man gut und gern einige Minuten rum bekommen. Liegt mal keine Umfrage vor, gibt es eine Vielzahl von Möglichkeiten, Punkte zu sammeln. Ob nun durch Swag-Codes, die man u.a. auf der Website oder dem Facebook-Auftritt sammeln kann, oder durch das Installieren von Apps wie z.B. Liferando, Lidl, Amazon ode...

Wie stehen Hamburger zum Thema Flüchtlinge?

Wie eine repräsentative Trend Research Umfrage ergeben hat, fühlen sich viele Hamburger von dem zunehmenden Flüchtlingsstrom bedroht. Die einen engagieren sich und helfen, wo sie können. Die anderen fühlen sich bedroht und sind skeptisch. Hier die Ergebnisse der Trend-Research-Umfrage . Wie sehen Hamburger eigentlich das Thema "Flüchtlinge in Deutschland bzw. Hamburg"? Radio Hamburg wollte es genauer wissen und hat daher eine repräsentative Umfrage beim Meinungsforschungsinstitut Trend Research in Auftrag gegeben. Insgesamt wurden den Befragten elf Fragen gestellt. Dabei wurde deutlich, dass die Befragten aus Hamburg eine klare Meinung haben, wenn es um die Aufnahme von Flüchtlingen aus Kriegsgebieten geht. 76 Prozent sagen nämlich: "Ja" -  Deutschland soll weitere Flüchtlinge aufnehmen. Dass bereits genügend Flüchtlinge aufgenommen worden sind, sagen dagegen nur 21 Prozent. Deutschlandweit ist die Meinung übrigens ähnlich. Fühlen sich die Hamburger durch...

So wach macht Fritz-Kola mit Rocket + Wink TLGG

Die Hamburger fritz-kola launcht die deutschlandweite Kampagne #willkommenimwach in coolem Schwarz-Weiß. Dahinter stehen Rocket & Wink sowie TLGG. Sechs Illustrationen, die als "schrill, surreal und alles andere als müde" angekündigt werden, bilden den Ausgangspunkt der Werbewelle. Kreation und Artwork des neuen Fritz-Kola-Auftritts stammen einmal mehr von der Hamburger Kreativagentur Rocket + Wink. Die Berliner Agentur TLGG übersetzt die Kampagne digital. Was Fritz-Kola mit der Kampagne bezweckt: Mit dem Werbeaufritt "Willkommen im Wach" will der hippe Coca-Cola-Konkurrent Fritz-Kola sein neues Markenuniversum vorstellen. Dabei besinnt sich die Marke auf ihre Wurzeln: auf Kola mit viel Koffein. Die Kampagne spielt mit diesem Attribut. Quelle www.wuv.de "Fritz-Kola steht für Unabhängigkeit und eine gewisse Unangepasstheit. Wir mischen uns ein und scheuen uns nicht, für unsere Meinung einzustehen", so Simon Dreser von Fritz-Kola. #willkomm...