Schmiedl Marktforschung ist ein unabhängiges Marktforschungsinstitut mit Sitz in Berlin, München und Frankfurt. Mittlerweile können wir auf über 20 Jahre Praxiserfahrung im Marktforschungssektor zurückblicken. So wurde 1985 zunächst der Standort München „eröffnet”, 1995 kam der zweite Standort Berlin hinzu und 2010 unser jüngster Standort in Frankfurt.
Schmiedl Marktforschung betreibt an allen drei Standorten Teststudios für quantitative und qualitative Marktforschung und verfügen an den Standorten Berlin und München über ein Telefonstudio. Durch die in 2011 erfolgte Fusion mit Schlesinger Associates, dem weltweit führenden Anbieter von Studio- und Felddienstleistungen, können Probanden häufiger die Teilnahme an internationalen Studien anbieten.
Das Online Panel setzt sich aus Personen zusammen, die daran interessiert sind, Ihre Meinungen und Ansichten zu einer Bandbreite von Themen zu teilen und so die Entwicklung von Produkten und Dienstleistungen zu beeinflussen, zum Beispiel aus dem Bereich Technologie, Nahrungsmittel und Gesundheit. Mitglieder des Schmiedl Online Panel können an folgenden Umfragen teilnehmen:
- Online-Umfragen
- Produkttests
- Einzelinterviews oder
- Gruppendiskussionen im Studio sind dort möglich!
Sie haben dort die volle Bandbreite an Möglichkeiten aktive zu werden. Und darüber hinaus bietet Schmiedl Marktforschung die volle Auswahl an Prämien an. Von Gutscheinen über Paypal bis hin zu Überweisungen oder iTunes, alles ist dort möglich. Auch Teilnehmer aus der Schweiz und Österreich sind dort erwünscht!
Schmiedl Marktforschung befindet sich der vierten Anbieterseite, gleich ganz oben.
Wie eine repräsentative Trend Research Umfrage ergeben hat, fühlen sich viele Hamburger von dem zunehmenden Flüchtlingsstrom bedroht. Die einen engagieren sich und helfen, wo sie können. Die anderen fühlen sich bedroht und sind skeptisch. Hier die Ergebnisse der Trend-Research-Umfrage . Wie sehen Hamburger eigentlich das Thema "Flüchtlinge in Deutschland bzw. Hamburg"? Radio Hamburg wollte es genauer wissen und hat daher eine repräsentative Umfrage beim Meinungsforschungsinstitut Trend Research in Auftrag gegeben. Insgesamt wurden den Befragten elf Fragen gestellt. Dabei wurde deutlich, dass die Befragten aus Hamburg eine klare Meinung haben, wenn es um die Aufnahme von Flüchtlingen aus Kriegsgebieten geht. 76 Prozent sagen nämlich: "Ja" - Deutschland soll weitere Flüchtlinge aufnehmen. Dass bereits genügend Flüchtlinge aufgenommen worden sind, sagen dagegen nur 21 Prozent. Deutschlandweit ist die Meinung übrigens ähnlich. Fühlen sich die Hamburger durch...
Kommentare
Kommentar veröffentlichen