Das Geschäft der Marktforschung ist es, die Motivationen von Konsumenten zu erfassen und zu verstehen. Im Idealfall geben die so gewonnenen Insights dem Marketing die Möglichkeit, Dienstleistungen und Produkte noch besser auf die Bedürfnisse der Kunden zuzuschneiden. Das Fundament des ganzen Gewerbes ist die Vorstellung eines autonom handelnden Subjekts, das Entscheidungen trifft, die sich begründen lassen und die man beeinflussen kann. Dieses bewährte Setting steht allerdings vor einer Umwälzung, mit deren Folgen sich weder Unternehmen noch Marktforscher bisher ernsthaft auseinandergesetzt haben. Die Revolution lässt sich auf eine Frage zuspitzen: Was ist, wenn nicht mehr der Konsument, sondern der Kühlschrank die Milch kauft? Wer aufmerksam die Nachrichten verfolgt, wird eine Fülle von Meldungen erinnern, die auf den ersten Blick wie die üblichen, technologiebegeisterten Berichte über Neuentwicklungen wirken. Google entwickelt das selbstfahrende Automobil, auf deutschen Autobahne...